Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 02.04.2025
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie die TepraInvest Gen GmbH (nachfolgend "wir", "uns" oder "TepraInvest Gen") Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Website unter www.teprainvest-gen.com besuchen oder unsere KI-gestützten Krypto-Handelsplattform nutzen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns erhobenen personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob Sie ein registrierter Nutzer unserer Dienste sind oder nur unsere Website besuchen.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
TepraInvest Gen GmbHKryptostraße 42
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
3. Welche Daten wir erheben
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
3.1 Beim Besuch unserer Website:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Verweisende Website (Referrer)
- Gegebenenfalls von Ihnen hinterlegte Cookie-Informationen
3.2 Bei der Registrierung und Nutzung unserer Dienste:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Anschrift
- Geburtsdatum
- Zugangsdaten (Benutzername, Passwort in verschlüsselter Form)
- Identifikationsdokumente (im Rahmen des KYC-Prozesses)
- Finanzinformationen (z.B. Bankverbindung, Kryptowallet-Adressen)
- Transaktionsdaten
- Handelspräferenzen und -aktivitäten
- Kommunikation mit unserem Support-Team
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
4.1 Bereitstellung unserer Website und Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung):
- Ermöglichung der Nutzung unserer Website und Plattform
- Registrierung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos
- Durchführung und Verwaltung von Handelsaktivitäten
- Abwicklung von Zahlungen und Transaktionen
- Kundenservice und Support
4.2 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
- Identitätsverifizierung (KYC-Prozess)
- Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche und Betrug
- Steuerrechtliche Aufzeichnungs- und Meldepflichten
- Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
4.3 Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- Verbesserung und Optimierung unserer Dienste
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Erkennung und Verhinderung von Missbrauch
- Direktmarketing, soweit gesetzlich zulässig
- Statistische Auswertungen für Geschäftszwecke
4.4 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
- Versand von Marketing-E-Mails und Newslettern
- Verwendung von nicht unbedingt erforderlichen Cookies
- Personalisierung von Angeboten und Inhalten
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer Daten können sein:
- Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Cloud-Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister, KYC-Verifizierungsdienstleister)
- Externe Kryptobörsen, mit denen wir bei der Ausführung von Handelsaufträgen zusammenarbeiten
- Behörden, Gerichte oder andere öffentliche Stellen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
- Professionelle Berater wie Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer
- Potenzielle Käufer oder Investoren im Falle einer Unternehmenstransaktion
Wir stellen sicher, dass alle Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet sind (Art. 28 DSGVO).
6. Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, können ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums haben. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder durch andere in der DSGVO vorgesehene Mechanismen.
7. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach folgenden Kriterien:
- Für die Dauer des Vertragsverhältnisses
- Für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. nach Handels- und Steuerrecht, in der Regel 6-10 Jahre)
- Für die Dauer, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (z.B. zur Abwehr von Rechtsansprüchen)
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an [email protected]. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihrem Anliegen nachkommen können.
Sie haben zudem das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9. Cookies und Analysetools
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung.
- Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf anderen Websites gezielte Werbung anzuzeigen.
Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Möglichkeiten, diese zu kontrollieren, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.